Kieferentspannung mit der MEGASON Ultraschalltherapie

Schmerzende Kiefermuskulatur & Gelenke - Schnell entlastet

Kieferentspannung mit der MEGASON Ultraschalltherapie

MEGASON - 1 Mega-Hertz (1 MHz) Ultraschall für schnelle Wirkung

Die sehr angenehme MEGASON Ultraschallmassage bewirkt eine schnelle und tiefe Entspannung der Kiefermuskulatur. Es ist eine hochfrequente (1 MHz = 1 Million Zyklen pro Sekunde) Massage der Kieferseiten vom Kiefergelenk zum Jochbogen und zur Schläfe und weiter über die Wange bis zum Unterkieferwinkel. In diesem großflächigen Bereich befinden sich die Ansatzstellen und Sehnen der großen Kaumuskeln (des Masseters und des Temporalis) sowie die kleineren, tiefer liegenden Kaumuskelstränge. Letztere haben vor allem mit der Seitwärtsbewegung beim Kauen - aber eben auch beim Knirschen - zu tun, wie beispielsweise der kurze m. Pterygoideus Lateralis oder die 2021 neu entdeckte Pars Coronoidea des m. Masseter. Diese sind bei Knirschern meistens besonders verspannt und schmerzhaft. Sie können durch oberflächliche Massage nicht erreicht werden. Die hohe Frequenzzahl der MEGASON Ultraschalltherapie erreicht jedoch auch diese Gewebe in bis zu 3 cm Tiefe und löst die Muskelspasmen fast unmittelbar auf.

Nachhaltige Kieferentspannung mit unserem Nite Skater©

Die Ultraschall-Entspannungsmassage der Kiefermuskulatur ist zwar eine schnelle und effektive Therapie und bewirkt sofortige Erleichterung. Dennoch ist es eine Symptomtherapie, welche die Ursachen der Muskelverspannungen nicht behandelt. Den Kieferverspannungen liegt meistens ein nächtlicher Bruxismus (Knirschen/Pressen) zugrunde. Unser Nite Skater©, eine Mini Bruxismus-Schiene, führt umgehend zu einer signifikanten Reduktion der Presskräfte. Somit bewirkt er eine schnelle und dauerhafte Entspannung der Kiefer-Gesichtsmuskulatur

Können Sie selbst auch etwas zur Muskelentspannung tun?

Natürlich ist es sinnvoll, selbst öfter etwas zur Entspannung der Kiefer-Gesichtsmuskulatur zu tun. Zunächst gibt es die Möglichkeit, warme Kompressen vor dem Schlafengehen auf die Kiefergelenke aufzulegen. Dazu eignen sich besonders sog. „Cold-Hot Packs“ (mit Gel gefüllte Kompressen), die für ein paar Minuten in kochendes Wasser gelegt und anschließend mit einem dünnen Tuch auf die Gesichtsseite gehalten werden. Auch dünn aufgetragener “Tigerbalsam“, der eine gute Tiefenerwärmung bewirkt, kann sich sich zur Entspannung der Kaumuskulatur eignen, doch der strenge Geruch mag für manchen eher störend sein. Auch Johanniskraut-Öl wirkt entspannend und beruhigend.

Da Stress ursächlich mitverantwortlich für nächtliches Knirschen und Pressen ist, sollte man sich als Bruxismus-Patient mit diesem Thema unbedingt intensiver auseinandersetzen. Stress ist nicht objektivierbar; er entsteht in gewissen Situationen in unserem Inneren und hat mit uns ganz persönlich zu tun. Daher sollte man lernen, dem Stress auf den Grund zu kommen und mit Stress umzugehen, sich also eine gewisse Stress-Kompetenz anzueignen. Dies ist der äußerst wichtige Beitrag, den jeder Bruxismus-Patent zusätzlich zur Schienen-Therapie leisten kann. Die Bedeutung solcher Selbstanalyse sollte nicht unterschätzt werden!

Im Internet findet man viele Massagegeräte – auch mit 1 MHz, doch man achte auf die Qualität. Gute Geräte sind nicht billig und beginnen meist bei über 100,- EUR. Viele günstige und einfache Ausführungen sind nur für die kosmetische Faltenbehandlung der Haut und nicht für ein therapeutisches Instrument ausgelegt.


ONLINE TERMIN-VERGABE

Weitere interessante Informationen